Zen ist keine Religion – Zen ist ein Weg der Praxis.
Gemeinsam mit meinem geschätzten und Zen-erfahrenen Kollegen Gerhard Wiedemann biete ich unterschiedliche Module für Gesundheitstage, Klausurtage, Stressmanagement, Leadership, Teambuilding.
Jeder Mensch unterschiedlicher Religionszugehörigkeit kann Zen praktizieren. Der Zen Weg lehrt:
- klare Ausrichtung
- Wertschätzung
- Präsenz mit allen Sinnen
- Authentizität
- Entschleunigung
Neue Fortbildung hier!
Schwerpunkt Bogen und Meditation
Die Übung mit dem Bogen
Unternehmen können von den strukturierten Abläufen, die das ZEN-Bogenschießen erfordert, unmittelbar profitieren.
Wie im Arbeitsalltag muss die eigene innere Zielsetzung vor jeder Ausführung bzw. jedem Schuß klar definiert sein. Einzelne Positionen im Schußablauf sind gleich wertvoll – beginnend beim Auflegen des Pfeils bis zum Innehalten nach dem Schuß. Nur so kommt ein routinierter, fließender Bewegungsablauf zustande.
Die Übung mit dem Bogen vermittelt eine aufmerksame, aufrechte und gefestigte Grundhaltung. In unserer schnellen und anspruchsvollen Arbeitswelt ist das mehr denn je notwendig. Erweiterte innere Wahrnehmungen und Zugang zu den eigenen Gefühlen fördern mehr detaillierte Sicht auf jeden einzelnen Handlungsschritt, um ein wichtiges Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Führung und Spiritualität gehören für mich zusammen. Innere Werte wie Authentizität, Offenheit und Mitgefühl wachsen durch ein waches Bewusstsein und das Praktizieren im Alltag.
Seit 2015 bin ich Schülerin der verehrten GenKi in der Soto-Gemeinschaft des stillen Wassers in der Altbäckersmühle im Taunus.